Eine ganz besondere Anziehungskraft hat die Herausforderung „exponierte Grate“ auf uns.
Zahlreiche Grate finden wir in den Ost- und Westalpen. Es macht meistens Sinn, sich für Touren in den Westalpen eine Woche Zeit zu nehmen, um mehrere Grate gut akklimatisiert zu klettern. In diesem Zeitfenster planen und führen wir dann die angeführten Touren welche von uns bereits mehrmals geführt wurden.
Einige Traumgrate, die von uns das Prädikat „besonders schön und wertvoll“ verdienen, stellen wir in der nachfolgenden Auflistung vor.
Dome de Miage – Überschreitung – Sehr empfehlenswert zur Akklimatisation | 3669m |
Aiguille de Bionnassay – Überschreitung im Anschluss an Dome de Miage | 4032m |
Aiguille du Midi – Cosmiques Grat (Einsteigertour) | 3842m |
Teufelsgrat – Geeignet für Kletterer welche den fünften Grat beherrschen | 4248m |
Eiger Mittellegigrat – Idealweg auf den Eiger mit Überschreitung | 3970m |
Blümlisalp Überschreitung – Rassiger Hochtour im Berner Oberland | 3661m |
Schreckhorn Normalroute – Der „schwierigste“ Normalweg auf einen 4000er | 4078m |
Salbitschijen Südgrat – Lässt Kletterherzen höher schlagen | 2981m |
Piz Badile Nordkante – Ein „must have“ für ambitionierte Kletterer | 3308m |
Piz Bernina Biancograt – Klassisch, praktisch, gut – Gesamtüberschreitung | 4049m |
Ortler Hintergrat – Rauf und über Normalweg runter – Idealkombination | 3905m |
Fünffingerspitze Überschreitung – Klettergenuss ohne Zustieg | 2996m |
Großglockner Stüdlgrat – Im Aufstieg ohne Gegenverkehr | 3798m |
Ellmauer Halt Kopftörlgrat – Kaiserfels als Vorbereitung für Höheres | 2344m |
Alle Touren werden von uns detailgenau ausgearbeitet und auf dich abgestimmt. Gerne erstellen wir ein spezielles Angebot! Die Abrechnung der Touren erfolgt nach internationalen Standardtarifen. Anfahrt und Unterkunft wird nach Absprache vereinbart. Informiere dich „jetzt“ für dein nächstes Abenteuer.
Buchtipp!! Himmelsleitern ISBN 978-3-7633-7057-3