Clubvertikal Bergführer

  • Start
  • Incentive
  • Sommer
    • Gipfelerlebnis im Wilder Kaiser
    • Kletterabenteuer im Wilden Kaiser
    • Arco – Klettern am Gardasee
    • Klettergenuss in den Dolomiten
    • Best of – Sommerhochtouren – Fels und Eis
    • 1-Tages-Seminar: Kletterkompetenz verbessern
    • 1-Tages-Seminar: Klettersteig lernen
    • 2-Tages-Seminar: Grundlagen Mehrseillängen
  • Winter
    • Freeride Kitz: Proguiding in den Kitzbüheler Alpen
    • Skitouren Kitzbüheler Alpen
    • 2000+ Skitouren für Profis
    • Skihochtouren Silvretta Gletscher
    • Hochalpine Skitour in der Venediger Gruppe
    • 1-Tages-Seminar: Grundlagen Skitouren Training
  • Gutscheine
  • Verleih
  • Über uns
  • Kontakt
  • Facebook
Aktuelle Seite: Startseite / Bergführungen/Seminare im Winter / Hochalpine Skitour in der Venediger Gruppe
28. Januar 2014

Hochalpine Skitour in der Venediger Gruppe

Hochalpine Skitour in der Venediger Gruppe

Die Umrundung des Großvenedigers ist eine besonders eindrückliche Skitour in den Ostalpen. Gemeinsam schaffen wir das!

Unsere Frühjahrs-Skitourentage verbringen wir in der Venedigergruppe, einer Region mit unzähligen hochalpinen Möglichkeiten. Nach der Anreise nach Osttirol über Matrei und Prägraten  treffen wir uns gemeinsam an unserem Tourenstart in Hinterbichl.

Aufstieg Malhamspitze
Abfahrtgelände Malhamspitze

und noch einmal…
Blick zurück auf die Malhamspitze

Abseilen auf die Nordseite
Einfahrt
Abfahrt ins Obersulzbachkees

Erster Tag:
Nach einer Ausrüstungsoptimierung  starten wir gemütlich, akklimatisierend durch das Maurertal zur Essener-Rostockerhütte. Nach dem „Check in“ widmen wir uns noch dem Training mit unserer Notfallausrüstung.
Zweiter Tag:
Gut gestärkt geht es am nächsten Tag zu unserer ersten Gipfelbesteigung auf die Malhamspitze. Sie bietet gemäßigtes Tourengelände und wunderbare Tiefschneehänge.
Dritter Tag:
Wir verlassen die Hütte in nördlicher Richtung und besteigen heute den Großen Geiger. Zu Fuß geht es die letzten Meter auf den Gipfel wo wir einen Eindruck unserer weiteren Tour erhaschen. Der Crux dieser Tour ist die Abseilstelle in das Obersulzbachkees wo wir Nordseitig immer noch perfekte Schneebedingungen vorfinden. Der Aufstieg auf die Kürsinger Hütte hat es noch mal in sich und fordert die letzten Reserven von uns.
Vierter Tag:
Früh geht es los! Zuerst abfahrend und dann über den Gletscher auf den höchsten Punkt unserer Tour. Mit dem Rückenwind des bereits Erreichten und hoch motiviert, steuern wir dem  den 3660 Meter hohen Großvenediger zu. Auf einer wunderbaren Abfahrt im „Frühjahrsfirn“ geht es abwärts zur Johannishütte wo wir uns nochmal stärken vor unserer letzten Abfahrt.

Diese Tour richtet sich vorallem an den erfahrenen Skitourengeher. Gerne bereiten wir euch auf dieses große Abenteuer vor!

Leistungen

  • Organisation
  • Führung durch einen Berg- und Skiführer von Club Vertikal
  • Leihausrüstung optional

Wir führen auch die Skiroute Hoch Tirol!!! Interessiert???

Dauer:4 Tage
Teilnehmerzahl:3-4 TN.
Preis:€590,-
Termine:6. bis 9. April 2023 oder nach Vereinbarung, auch frei wählbar
Ausgangspunkt:Osttirol, Prägraten, Hinterbichl
Anforderungen:ambitioniert

Über Clubvertikal

Egal, ob Führung, Ausbildung, Training oder Seminar. Wir gestalten dein Erlebnis ganz flexibel und individuell auf dich abgestimmt. Wir fühlen uns in allen Bereichen des Bergsports wohl und bieten durch die langjährige Tätigkeit in der Ausbildung der Österreichischen Berg- und Skiführerausbildung ein Maximum an fachlicher und sozialer Kompetenz. Unser aktueller Tagestarif: € 450,- pro Tag für eine(n) Teilnehmer(in), Stundentarif: € 95,-

Zertifizierte Privat-Bergführer

Auszeichnungen Bergführer

Navigation

  • Bergführer buchen
  • Facebook
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

V.2.0 - Verein Club Vertikal © 2013 - 2023