Neuauflage Dachstein!
Zu Beginn meiner Tätigkeit als Bergführer Ausbilder wurde der Felskurs noch im Dachstein abgehalten. Als ich die verantwortungsvolle Aufgabe als Kursleiter von meinem Kollegen und Freund Hans Bergmann übernahm wollten wir dem Wilden Kaiser in unseren Kurskalender wieder aufnehmen. Zumal dieser bereits in den 60er Jahren auf der Strips (Stripsenjochhaus) abgehalten wurde.
Felskurs 2 – Flexibilität ist angesagt
Wieder zurück am Dachstein mussten wir uns aber gleich einmal dem „Wettergott“ beugen und die ersten Touren in Talnähe durchführen. Unzählige Möglichkeiten bieten sich vom Grimming Ostwärts bis ins Gesäuse. Die angehenden Bergführer(innen) stellen sich der Herausforderung dieser zweiten Teilprüfung im Fels welche heuer ihre Premiere hatte.
Hauptaugenmerk liegt dabei in der selbstständigen Durchführung von Klettertouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Riffkalk vom allerfeinsten!
Trotz ungünstiger Wetterprognose (-11 Grad auf 3000 Meter) konnten wir dann doch noch eine schöne aber den Umständen entsprechend schwierige Kletterei als Abschluss der Ausbildung durchführen. Die Dirdlüberschreitung (Tourentipp Hohes Dirndl 2832 Meter und niederes Dirndl) ist eine lohnende Gratkletterei mit Schwierigkeiten bis zum vierten Grad.