Die geringe Schneelage Anfang Juni an den Einstiegen der klassischen Kletterrouten im Wilden Kaiser laden zu alpinen Unternehmungen ein.
Unterwegs am Pfingstwochenende mit Adelheit (mehrfache Ironman Teilnehmerin) ging es sehr sportlich in Richtung Ellmauer Tor.
Ziel: Mehrseillängen klettern und Abläufe automatisieren!
Bei einer kurzen Rast machten wir uns mit der gesamten Ausrüstung vertraut. Klemmkeile, Friends, Bandschlingen und Reepschnüre gehören zur Standardausrüstung in einem solchen Klassiker.
Man klettert immer weit über der Sicherung und versucht solche Stellen durch das platzieren von Sicherungsmitteln möglichst zu entschärfen.
Steinschlag vorprogrammiert!
Der Winter hat seine Spuren hinterlassen und viel loses Material an exponierten Stellen schreit gerade danach sich zu entladen. Die ersten Sommergewitter werden wieder dazu beitragen diese Bereiche zu entschärfen.
Schlüsselstelle überwunden!
Die direkte Variante am Christaturm bietet athletische Kletterei mit zwei kurzen knackigen Stellen.
Immer wieder reflektieren wir nach jeder Seillänge das gemeinsam Erlebte.
Standplatzbau, Zwischensicherungen platzieren, Seilhandling und einschätzen von objektiven Gefahren werden immer wieder wiederholt und so geht es reibungslos dem Gipfel entgegen.
Der exponierte Grat bringt uns an den höchsten Punkt. Eine Dreierseilschaft ist gerade mit dem Abseilen vom Gipfel beschäftigt und so beschließen wir noch eine Weile am Gipfel zu verbringen.
Abseilend und Absteigend geht es dann zurück zum Ausgangspunkt. Um die vor uns agierende Seilschaft nicht zu gefährden entschließen wir uns für eine andere Abseilvarianten.
Alle Handgriffe haben wir nun des Öfteren wiederholt und werden somit für die nächsten Touren abgespeichert.
Interessiert? Wir machen dich Alpin Fit für dein persönliches Abenteuer!