Die Ausbildung
Unter Aufsicht der Sportabteilung des Landes Tirol wird der Tiroler Bergsportführerverband beauftragt, die Ausbildung zum Tiroler Bergwanderführer durchzuführen. Die Ausbildung wird durch ein Ausbildungsteam des Verbandes durchgeführt. Als Stützpunkt dient uns das gemütliche (Hinweisschild am Eingang – Achtung! Sie betreten hier die stressfreie Zone) und sehr gut geführte Almis Berghotel.
Der zweimal einwöchig dauernde Kurs umfasst die Planung und Führung von Bergwandertouren im gesetzlich vorgegebenen Bereich.
Winterliche Wetterverhältnisse im Mai
„Wir hatten wieder einmal riesiges Glück mit dem Wetter“
bei unserem Sommerkurs in Obernberg. Motiviert durch die Prognose von Karl Gabl (Vortragender zum Thema Meteorologie – Zitat: lange Unterhose einpacken) welche hier in den Brennerbergen immer etwas besser ausfallen kann, konnten wir viele wunderbare Touren durchführen.
Jacke, Mütze und Handschuhe durften natürlich bei den niedrigen Temperaturen nicht fehlen.
Konstruktives Lernen
Bussolenhandgriffe, Orientierung im Gelände, Tourenplanung und die sorgsame Führung von Wandergästen waren die Hauptthemen in der Praxis.
Positiver Abschluss
Nach einer lernintensiven Woche wurden in der Theorie Naturkunde, Tourismuskunde, Tourenplanung, Wetterkunde, Ausrüstungskunde, Erste Hilfe, Berufskunde und Orientierung überprüft.
Alpine Gefahren und Kartenkunde in der Praxis bildeten den Abschluss der Bergwanderführer-Ausbildung.
Motiviert und voller Tatendrang gehen nun nach erfolgter Autorisierung die Bergwanderführer ihrer interessanten Tätigkeit nach.