Das ausgezeichnete Wetter und die sehr gute Schnee- und Lawinensituation garantierten in der vergangenen Woche einen hoch motivierten Skiführerkurs in der Silvretta.
32 Bergführeraspiranten und sechs Ausbildner des Lehrteams der österreichischen Berg- und Skiführer stellten sich der Aufgabe einen erfolgreichen Kurs zu gestalten und zu absolvieren.
Rettung aus der Gletscherspalte:
Realistische Übungen an der Gletscherspalte waren ein Fixpunkt der Ausbildung. Das erworbene Wissen wird am folgenden Eiskurs im Juni überprüft.
Erörterung der aktuellen Schneesituation, Stabiltätstests der Schneedecke, Spuranlage, Führung am Gletscher und an Felsgraten sowie eine großangelegte Überprüfung des Eigenkönnens mittels Lawinenverschüttetensuchgerät waren die Haupthemen dieses Lehrgangs auf der Bieler Höhe.
Das neu umgebaute Gasthof Piz Buin mit bester Infrastruktur diente als Stützpunkt. Der morgendliche „Ritt“ mit dem Ski-Doo an das Südufer des Silvretta Stausees erleichterte die üppigen Anstiege in die Gletscherwelt. Ich wünsche den Aspiranten für die weiteren Kurse alles Gute und einen guten Abschluss des ersten Semesters in den Ötztaler Alpen. Bist auch du interessiert an der Ausbildung? Dann schreib mir einfach eine Mail oder informiere dich vorab bei der offiziellen Seite der Österreichischen Berg- und Skiführer.
- Sivrettahorn Überschreitung
- Spaltenbergung
- Harte Arbeit
- Der kleine Piz Buin
- Einstieg Ostabfahrt Schneeglocke
- Ostabfahrt Schneeglocke
- Aufstieg zum Piz Fliana
- Gipfelgrat Piz Fliana
- Tageszeitliche Erwärmung
- Totenfeldferner
- Meine Gruppe
- Tom prüft den Einstieg